Peter Bolz
|
Postkoloniale Mythen – Ein Außenseiter entlarvt die Einflüsse
einer modischen Ideologie in den deutschsprachigen ethnologischen
Museen
|
Veronika Ederer
|
Das Volk, das Mescal isst
|
Hansjörg Schwarz
|
Mit Türkismosaik belegte Schädel aus Mesoamerika: Der Athener
Schädel und die drei authentischen aus London, Berlin und Oaxaca
– Eine Gegenüberstellung zum Nachweis der Echtheit des Athener
Schädels
|
Peter Bolz |
Die "Esquimaux-Indianer" im Märchenschloss. 1825 bringt Kapitän
Hadlock zwei Inuit aus Labrador nach Sachsen. Eine Ausstellung in
Moritzburg erinnert daran
|
Lars Frühsorge
|
Fantasie und Vielfalt – Nordamerika in der Lübecker Sammlung
Kulturen der Welt
|
Mario Koch
|
Mesa Verde und die Anasazi
|
Siegfried Jahn |
Die Zerstörung von Fort Granville und von Kittanning
|
Gregor Lutz |
Fort Pierre im Mai 1832 – George Catlin und die Lakota
|
Daniel Guggisberg |
Toka Heya Mani Win – Die Frau, die vorausging: Das Leben und die
Geschichte der Caroline Weldon |
Rudolf Oeser |
Taucha bei Leipzig: Ausstellung der "IG Mandanindianer
Taucha-Leipzig e. V." |
Berthold Riese |
In memoriam Karl Herbert Mayer (1944-2025) |
Sergio Susani |
Sergio Susani Collection, Foiano della Chiana, Italia: Bemalte
Ledertasche der Crow / Painted leather bag of the Crow
|
Daniel Guggisberg
|
Daniel Guggisberg Collection, Santa Fe,
New Mexico, USA: Nabelschnur-Fetisch-Amulette / Umbilical Cord
Fetish Amulets (Northern Plains) |
Richard Green |
Richard Green
Collection, Birmingham, Großbritannien: Perlenverzierte
Mokassins, Zentrale Plains, Teton Sioux, um 1880 / Beaded
moccasins, Central Plains, Teton Sioux, circa 1880
|
|
Rezensionen /
Buchbesprechungen |